„Das war eine tolle Atmosphäre und wir freuen uns auf eine Menge neue Power ,
viel junge Energie und einfach ganz viele tolle Leute. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!!!“
Das ist das Resümee unseres Bewerbungs- oder Akquisetages, der rund 15 junge Jugendliche und 5 erfahrene Betreuer des Jugendteams am Samstag in Jumphouse und anschließend zu einem tollen gemeinsamen Nachmittag mit Burgeressen und Spielen im Haven84 zusammenbrachte.
Wir wollten eine besonders herzliche Einladung an alle senden, die uns schon lange kennen und/ oder die unsere Arbeit interessant finden und deshalb bei uns mitmachen möchten. Da durfte das „Leckerli“ auch einfach mal etwas größer ausfallen – hier in Form des Jumphousebesuches!
15 junge Jugendliche sind der Einladung gefolgt.
Nach einem super actionreichen Vormittag im Jumphouse, in dem bei vielen gemeinsamen Spielen eine tolle Stimmung aufkam, bummelten alle noch etwas durch die „Waterfront“ und versammelten sich dann im Haven84 wieder, um gemeinsam die bisherigen Erlebnisse mit dem Jugendteam oder sonstiger Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren.
Anschließend wurde in einer Vorstellung des Jugendteams für die Mitarbeit bei uns in den kommenden Jahren, ganz konkret aber auch bei einer kommenden Osterferienfreizeit geworben. Dabei geht es darum, die Freizeit im März komplett gemeinsam zu planen und unter fachkundiger Anleitung auch durchzuführen.
Das in Aussicht gestellte Ziel ist es, in den Sommerferien mit auf einer der beiden großen Kinderfreizeiten als Betreuer*In dabei zu sein!
„Das war mal wieder sensationell!“ – So das Fazit der rund 15 Betreuer des Sommercamps, als sie müde aber sehr zufrieden beim Abschlussbierchen in Wilhelmshaven zusammenstanden.
Die Zelte trocken eingelagert, das Küchenmaterial sauber verstaut fürs nächste Jahr und vor allem: Alle Kinder wohlbehalten den Eltern nach rund 7-stündiger Busfahrt übergeben. Keine größeren Unfälle, kein Corona dafür 10 Tage Sonnenschein in schöner Umgebung. Freibadbesuche, Schmuggelspiel in der Nacht, Geländespiele, dicke Bergfestparty und viele viele größere und kleinere Spiele, Aktionen und ein wirklich rundum schönes friedliches Miteinander.
Im kommenden Jahr geht es in die Rhön nach Hilders. Der Termin ist bereits jetzt hier zu finden.
Wieder einmal restlos begeistert stiegen am 23.7. die Kinder und Betreuer aus dem Bus, die 13 Tage das Zeltlager des Jugendteams Wilhelmshaven in Mömlingen genießen durften. Die Kinder aus Wilhelmshaven und Friesland hatten in diesem Jahr bei meist sonnigem Wetter im schönen Odenwald auf einem besonders tollen Zeltplatz gezeltet und mit ihrem rund 15-köpfigen Betreuerteam unter der Leitung von Thomas Kurth viele Abenteuer erlebt.
Der Platz bot einen perfekten Ausgangspunkt für viele Geländespiele und aufregende Ausflüge. Auch wenn zu Beginn noch etwas die Sonne fehlte, kam schnell eine vertraute und heitere Stimmung unter den Kindern und Betreuern auf.
Das besondere Highlight des Zeltlagers – der „Hike“, eine Zweitagestour mit einer Übernachtung im Freien musste zwar aufgrund des Wetters ein bißchen verschoben werden, sorgte dann aber für ganz besondere Momente. Morgens wurden die Rucksäcke gepackt, die Isomatte und der Schlafsack festgezurrt und auf Wanderwegen erreichten die Gruppen nach teils anstrengenden Wanderungen ihre Ziele. Viele Gruppen schliefen z.B. in Schutzhütten inmitten der Odenwälder Berge, zwischen Streuobstwiesen, Felsen und Wäldern mit teils fantastischen Fernblicken. Am Lagerfeuer gab es heiße Würstchen, Spiele und Geschichten.
Alle Gruppen waren fasziniert von den vielen Eindrücken der Tour, sowie von den tollen Gruppenerfahrungen, die sich schon in den Tagen vorher im Zeltlager zeigten. Für die Betreuer ist dieser Hike nicht nur eine logistische, sondern auch eine betreuerische Herausforderung, sind sie doch teilweise allein mit den Kindergruppen im Wald und Gelände unterwegs.
Das Wetter in diesem Jahr war sehr ordentlich – „Wir haben alle großen Aktionen, wie den „Hike“, das „Schmuggelspiel“ und die Ausflüge bei bestem Wetter durchführen können. Bei den wenigen Regenstunden kam keine Langeweile auf – das junge Betreuerteam hat super gearbeitet und immer wieder die Teilnehmer mitgerissen.“ resümiert Thomas Kurth Wetter und Stimmung.
Das Zeltlager, welches zum 23. Mal in dieser Form stattfand, „soll den Kindern die Möglichkeit geben, sich in der Einfachheit der Natur zu orientieren. Das heisst insbesondere sich mit den einfachen Gegebenheiten des Platzes sowie mit dem Leben im Zelt zu arrangieren“. Dieses Konzept ging wieder einmal voll auf. Zum Ende des Lagers waren zwar alle Kinder und Betreuer „stehend k.o.“ doch die gute Stimmung kochte bei den abendlichen Lagerfeuerrunden.
„Die in diesem Jahr geringere Teilnehmerzahl in unserem Zeltlager hatte uns zunächst etwas nachdenklich gestimmt. Die Begeisterung der teilnehmenden Kinder bestärkt uns allerding darin, so weiterzumachen! Wir führen das auf ein gutes stimmiges Gesamtkonzept des Jugendteams in der Jugendarbeit zurück und natürlich ganz besonders auf die Art und Weise, wie wir in dem Zeltlager Angebote und Freiräume für die Kinder schaffen und sie sich in der überschaubaren und angenehmen Gruppengröße entfalten können und angenommen fühlen können.“
Im nächsten Jahr wird es wieder ein Zeltlager geben: Vom 11.-23.8.2020 geht es wieder in die Rhön auf den Zeltplatz in Kleinsassen. Anmeldemöglichkeiten gibt es in Kürze auf www.jugendteam-wilhelmshaven.de
Viele Grüße aus dem Zeltlager! Auf dem Zeltplatz Kleinsassen in der Rhön werden die Kinder und Betreuer Tag für Tag von fantastischem Wetter und einer tollen Ferienstimmung begleitet! Das Bild zeigt einen Teil der Gruppe am Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe, die das Ziel einer großen Wanderung war. Action- und Geländespiele wie „FBI“, Lagerfeuerrunden und eine Hüttenparty standen ebenfalls schon auf dem Programm. Klettern, Lamatrekking, das Schmuggelspiel und vor allem der große „Hike“ werden die zweite Woche nochmal spannend gestalten. Wir haben Spaß! Bis bald!
An diesem Wochenende war großes Wiedersehen angesagt, denn die Teilnehmer unserer beiden großen Ferienfreizeiten haben sich zum Nachtreffen getroffen!
Das Zeltlager versammelte sich bereits am Samstag im Foyer der Franziskusschule, wo kräftig gespielt und anschließend viele Fotos geschaut wurden.
Die Ameland-Fahrer trafen sich am Sonntag nach dem von den Betreuern gestalteten Gottesdienst im Gemeindesaal von Christus König, wo ebenfalls das Schwelgen in Erinnerungen an die tolle Ferienzeit auf dem Programm stand: Es wurden Lieder geschmettert und viele Fotos gezeigt. Zum Schluss gab’s als Andenken die Bilder-DVD und die Lagerzeitung zum Mitnehmen nach Hause.
Doch nach der Freizeit ist fast schon wieder vor der Freizeit! Die Termine für unsere großen Fahrten 2018 stehen bereits fest:
Nach Ameland geht’s vom 29.6. bis 10.7.2018, also direkt in den ersten beiden Ferienwochen.
Fast zeitgleich fährt das Zeltlager nach Kleinsassen in der Rhön: Vom 2. bis 14.7.2018.
Die Anmeldung wird bereits in wenigen Wochen möglich sein! Um nichts zu verpassen, solltet ihr am besten regelmäßig unsere Homepage besuchen, die Facebook-Seite liken oder unseren Newsletter abonnieren. Und dann schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt!
Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr mit euch!
Eure Betreuerinnen und Betreuer sowie die Lagerleitungen des Jugendteams
40 Kinder aus Wilhelmshaven und Friesland genossen in diesem Jahr ein größtenteils sonniges Zeltlager im schönen Hunsrück in Boppard am Rhein. Oberhalb des mittelalterlichen Städtchens an einer der wohl schönsten Rheinschleifen richteten die Kinder mit ihrem rund 20-köpfigen Betreuerteam unter der Leitung von Thomas Kurth auf dem Jugendzeltplatz ihr Lager ein.
Der Platz bot einen perfekten Ausgangspunkt für viele Geländespiele und aufregende Ausflüge. Gleich zu Beginn des Zeltlagers sorgten die Sonne und Temperaturen von rund 35 Grad im Schatten für richtiges Sommerfeeling. Kein Wunder, dass die mehr als 15 Meter lange Wasserrutsche besonders beliebt war.
Eines der Highlights war zweifelsohne der „Hike“, eine
Zweitagestour mit einer Übernachtung im Freien. Morgens wurden die Rucksäcke gepackt, die Isomatte und der Schlafsack festgezurrt und auf Wanderwegen sowie mit der Mittelrheinbahn erreichten die Gruppen nach teils anstrengenden Wanderungen ihre Ziele. Viele Gruppen schliefen z.B. in Schutzhütten oberhalb des Rheins, zwischen Streuobstwiesen, Felsen und Eichen mit einem fantastischen Fernblicken auf den Rhein oder die urigen Täler und Wälder. Am Lagerfeuer gab es heiße Würstchen, Spiele und Geschichten. Am nächsten Morgen weckte die Sonne die Gruppen und es ging zurück nach Boppard.
Alle Gruppen waren fasziniert von den vielen Eindrücken der Tour, sowie von den tollen Gruppenerfahrungen, die sich schon in den Tagen vorher im Zeltlager zeigten. Für die Betreuer ist dieser Hike nicht nur eine logistische, sondern auch eine betreuerische Herausforderung, sind sie doch teilweise allein mit den Kindergruppen im Wald und Gelände unterwegs.
Das Wetter in diesem Jahr hätte schlechter sein können – „Wir haben alle großen Aktionen, wie den „Hike“, das „Schmuggelspiel“, das Stapelfeuer und die Ausflüge bei bestem Wetter durchführen können. Bei Regen kam keine Langeweile auf – das junge Betreuerteam hat super gearbeitet und immer wieder die Teilnehmer mitgerissen.“ resümiert Thomas Kurth Wetter und Stimmung.
Das Zeltlager, welches zum 21. Mal in dieser Form stattfand, „soll den Kindern die Möglichkeit geben, sich in der Einfachheit der Natur zu orientieren. Das heisst insbesondere sich mit den einfachen Gegebenheiten des Platzes sowie mit dem Leben im Zelt zu arrangieren“. Dieses Konzept ging wieder einmal voll auf. Zum Ende des Lagers waren zwar alle Kinder und Betreuer „stehend k.o.“ doch die gute Stimmung kochte bei den abendlichen Lagerfeuerrunden.
Im nächsten Jahr wird es wieder ein Zeltlager geben – dann wieder in der Rhön.
Vielleicht habt ihr es schon gemerkt: Am Seitenrand unserer Website ist der Onlineanmeldung-Button wieder aufgetaucht und in den Kirchen liegen die Flyer aus – die Anmeldungen für unsere Sommerfreizeiten sind eröffnet!
Auch 2017 könnt ihr eure Sommerferien wieder mit uns auf Ameland, im Zeltlager oder in Schweden verbringen.
Auf unsere schöne Insel Ameland fahren wir vom 30.6. bis 11.7.2017, also in der zweiten und dritten Ferienwoche. Mitfahren können alle Kinder der 3. bis 5. Klassen aus Wilhelmshaven und Umgebung. Info-Flyer
Das Zeltlager schlägt seine Zelte dieses Jahr auf einem super Platz in Boppard am Rhein auf, und zwar gegen Ende der Ferien vom 16. bis 28.7.2017. Dieses Lager ist für alle Jungen und Mädchen der 6. bis 8. Klassen. Info-Flyer
Die noch älteren Jugendlichen können mit uns nach Schweden fahren. Dort wollen wir eine Kanutour machen, campen und die Natur genießen! Hier können alle 15- bis 17-Jährigen mit. Der Termin ist vom 14. bis 22.7.2017. Info-Flyer
Unsere Ferienfreizeiten begeistern seit vielen Jahren viele viele Kinder. Ab sofort stehen alle Informationen samt Daten zur persönlichen Kontaktaufnahme hier auf unserer Homepage bereit. Schaut doch mal rein! Wir freuen uns auf deine Anmeldung – ganz bequem über das Online-Formular! 🙂
Das Zeltlager 2016 findet in Kleinassen in der Rhön vom 4.7. bis 16.7.2016 statt. Die Anmeldung dazu könnt ihr bald hier auf der Website downloaden. Die Online-Anmeldung ist bereits eingerichtet.
Rund 40 Kinder aus der Region genossen den Sommer im Zeltlager des katholischen Jugendteams in der Rhön
Gruppenfoto am Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe
Bei bestem Wetter ging’s auf zur Wanderung
„Einfach wunderschön!“ die Kinder und Betreuer waren sich einig. Den vorletzten Abend im Zeltlager des kath. Jugendteams St. Willehad hatten sie auf dem „Stellberg“, einem zunächst einmal unscheinbar wirkenden Berg in der hessischen Rhön verbracht: Eine Andacht am Berg, eine Liederrunde am Lagerfeuer, die Stille in der Natur und der Blick nach Westen Richtung Fulda der untergehenden Sonne entgegen. Eine zufriedene Müdigkeit und die Köpfe voller Eindrücke. Die Erlebnisse der vergangenen 11 Tage wurden an diesem Abend nocheinmal lebendig. Dafür sorgten die wohlüberlegten Texte einiger Teilnehmerinnen, die die Andacht mit Pfarrer Andreas Bolten vorbereitet hatten.
„Ob wir jemals wiederkommen werden an diesen Ort?“ fragten sich die Jungen und Mädchen. Das Betreuerteam unter der Leitung von Thomas Kurth jedenfalls ist zurückgekehrt: Vor genau 18 Jahren hatten einige Betreuer diesen Berg schon einmal mit einem Zeltlager besucht und eine Natursteinmauer gebaut, die auch heute noch steht. Diese ist selbst bei „Google-Earth“ sichtbar und wuchs in diesem Jahr um rund 600 Steine – jeder setzte seinen persönlichen Stein an diesem Abend – verbunden mit der Hoffnung einmal wieder zurückzukommen.
Das große Stapelfeuer
Für die knapp 40 Kinder und 18 Betreuer auf dem Stellberg ging ein wunderbares Zeltlager zuende. 13 Tage hatten sie insgesamt auf dem Zeltplatz unterhalb des Stellbergs in Kleinsassen in der Rhön ihr Lager aufgeschlagen, um viel gemeinsam zu unternehmen und zu erleben.
Bei bestem Wetter wurden Geländespiele, kreative Workshops, Spieleketten und sportliche Wettkämpfe veranstaltet. Als es richtig heiß wurde auf dem Platz wurde die Wasserrutsche gleich in Beschlag genommen – 25 Meter nasses Rutschvergnügen. Die Stadt Fulda lockte mit der Altstadt und dem tollen Freibad. Die Wasserkuppe (s. Foto) mit Sommerrodelbahn war ebenso das Ziel einer Tageswanderung wie das Freibad im nächsten Ort.
Höhepunkte waren zweifelsfrei die abendlichen Lagerfeuer- und Liederrunden, die „Hüttenpartys“ und ganz besonders der Hike – eine Zweitageswanderung mit Übernachtung im Freien, bzw. in Schutzhütten. In diesem Jahr war der Hike besonders aufregend, da es nachts teils heftig regnete und einige Gewitter vorbeizogen.
Ordentlich angeseilt konnte geklettert werden
An einem Tag konnten die Kinder zwischen drei Angeboten wählen. Die 18 Kilometer lange Longboardtour auf dem Milseburgradweg, bei der es fast nur bergab ging und bei der sogar ein Tunnel durchfahren wurde, war ein tolles Erlebnis. Unter fachkundiger Anleitung konnte am Naturfels in der Nähe geklettert werden. Drei Kletterrouten standen zur Verfügung und anschließend konnten sich alle aus rund 15 Metern abseilen. Die dritte Gruppe wanderte auf die Milseburg und genoß die grandiose Aussicht über die gesamte Rhön.
Das Zeltlager wird ausschließlich ehrenamtlich geleitet und betreut von einem rund 18 köpfigen Team. Es steht allen Kindern in Wilhelmshaven und Friesland offen. Im kommenden Jahr geht es nach Boppard am Rhein. Alle Infos dazu unter www.jugendteam-wilhelmshaven.de und bei Thomas Kurth.