Viel neue Power im Jugendteam – Bewerbungstag im Jumphouse und Haven84

„Das war eine tolle Atmosphäre und wir freuen uns auf eine Menge neue Power 💪,

viel junge Energie und einfach ganz viele tolle Leute. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!!!“

Das ist das Resümee unseres Bewerbungs- oder Akquisetages, der rund 15 junge Jugendliche und 5 erfahrene Betreuer des Jugendteams am Samstag in Jumphouse und anschließend zu einem tollen gemeinsamen Nachmittag mit Burgeressen und Spielen im Haven84 zusammenbrachte.

Wir wollten eine besonders herzliche Einladung an alle senden, die uns schon lange kennen und/ oder die unsere Arbeit interessant finden und deshalb bei uns mitmachen möchten. Da durfte das „Leckerli“ auch einfach mal etwas größer ausfallen – hier in Form des Jumphousebesuches!

15 junge Jugendliche sind der Einladung gefolgt.

Nach einem super actionreichen Vormittag im Jumphouse, in dem bei vielen gemeinsamen Spielen eine tolle Stimmung aufkam, bummelten alle noch etwas durch die „Waterfront“ und versammelten sich dann im Haven84 wieder, um gemeinsam die bisherigen Erlebnisse mit dem Jugendteam oder sonstiger Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren.

Anschließend wurde in einer Vorstellung des Jugendteams für die Mitarbeit bei uns in den kommenden Jahren, ganz konkret aber auch bei einer kommenden Osterferienfreizeit geworben. Dabei geht es darum, die Freizeit im März komplett gemeinsam zu planen und unter fachkundiger Anleitung auch durchzuführen.

Das in Aussicht gestellte Ziel ist es, in den Sommerferien mit auf einer der beiden großen Kinderfreizeiten als Betreuer*In dabei zu sein!

Herzlich willkommen an Bord!!!

Skilager in Willingen – Schnee satt und Spaß für groß und klein

Das war ein wieder ein ganz tolles Skiwochenende in Willingen!

Da waren sich alle einig: In 2024 wird es ganz sicher eine Neuauflage geben – so begeistert kehrten die Familien, Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen aus der Essener Skihütte in WIllingen zurück nach Wilhelmshaven.

30-70 cm Schnee, tolle Pisten, nicht zu voll, manchmal sogar Sonne, eine tolle Gruppenatmosphäre und gesellige Abende in der schönen Essener Skihütte – das alles ergab ein wirklich rundes Wochenende!

Eingeladen hatte das Jugendteam.

Neue Infos:

Für 2024 gibt es folgende Planung:

1. Skilager in Willingen in den Zeugnisferien

2. Skilager in Fügen im Zillertal in der ersten Woche der Osterferien 2024 (16.-23.03.2024)

Verschlagwortet

Wieder eine wunderbare Zeit im Pfälzer Wald

Wieder eine wunderbare Zeit im Pfälzer Wald!

Mit 13 Jungs und einigen Betreuern des Jugendteams fuhren wir zu Beginn der Ferien in den Pfälzer Wald, genauer gesagt nach Ludwigswinkel im Dahner Felsenland. Wir hatten wieder einmal eine unglaublich aufregende Woche mit Klettern, Abseilen, Übernachtung auf einer Burg im französischen Grenzgebiet, Erkundungen von Burgruinen und Felsen und und und.

Die Tour war in diesem Jahr top finanziert durch die Landeszuschüsse aus dem Coronafonds, so dass die Teilnehmer nur rund 50 Euro zu zahlen hatten – für 8 Tage feinstes Abenteuer.

Auszug aus unserem Programm:

Felsenwanderung in Dahn, Burgentouren, Führung durch Bunkeranlagen der Maginot-Linie, Übernachtung auf der Burgruine, Discgolfen, Abseilaktion, Klettern, Schwimmen, Minigolf, Werwolfnächte, und vieles mer!

Bereits seit 2007 machen wir regelmäßig diese Herbstfreizeiten, seit 2008 sind wir alle 2 Jahre im Pfälzer Wald. Im darauffolgenden Jahr geht es immer ins Allgäu.

Hier ein paar schöne Eindrücke:

0F8A5655
Die Übernachtung auf der Burg, mitten im französischen Grenzwald.
0F8A5731
Klettern am Rappenfels
DSC05114
Abseilen wie ein Stuntman – alles sicher!
DSC05189
Disc golfen in Pirmasens

Jungs im Wald

4 Tage auf dem Belgerkopf bei Kaufungen

14 Jungs, eine schöne Hütte weit oben auf einem Berg, kein Strom, nur ein großer Kachelofen und dazu 7 Betreuer des Jugendteams, die Lust auf viel Action und Spaß mit den Kindern haben. Das klingt gut!

Kurzfreizeit Kaufunger Wald 2018 - 01 Gruppenbild WaldZu Beginn der Osterferien fuhren also 14 Jungen aus den Jahrgängen 4-6 mit dem Jugendteam und Schulsozialarbeiter Thomas Kurth nach Kaufungen bei Kassel, um in der Natur dort einige Abenteuer zu erleben. Die Anreise hatte es schon in sich: Bei gefühlten -15 Grad und höllisch kaltem Sturm aus Osten musste die ca. 300 Meter große Wiese vor dem Haus mit Sack und Pack überquert werden. Eine Strapaze, die der Gruppe einiges abforderte. Im Haus war es dann deutlich gemütlicher, als der Ofen angeheizt und die Kerzen angezündet waren.

Die Betreuer improvisierten und verlegten die Kennenlern- und Aufwärmspiele nach drinnen. Abends wurde noch die erste Werwolfrunde gespielt.

Am nächsten Tag sollte eine Rallye mit Spielen im Steinbruch stattfinden. Nach einer längeren Wanderung bei tollem Sonnenschein waren aber einige Kinder durch das Toben im Schnee so ausgekühlt, dass nur noch der Rückzug an den Ofen übrig blieb. „Zuhause“ wurde dann noch gerodelt und an der Feuerstelle Feuer gemacht, bevor es drinnen wieder gemütlich wurde.

Kurzfreizeit Kaufunger Wald 2018 - 11 Gruppenbild BoulderhalleAuch am dritten Tag konnte das geplante Programm nicht stattfinden und so ging es nicht zum Klettern am Felsen, sondern zum Klettern in der Boulderhalle – ein riesen Spaß, den die Betreuer ermöglichten, da sie einige Boulderspiele von vorherigen Aktionen parat hatten. Anschließend ging es noch in die Stadt und dann zum Schwimmen – das war auch nötig, da die Therme und somit die Dusche in dem Haus nicht funktionierten…

Die Idee zu einer reinen Jungenfahrt ist nicht neu im Jugendteam. Gerade in dieser Altersgruppe bietet es sich an, die Jungs mal unter sich sein zu lassen. Sie haben es genossen, wie in der Abschlussreflexion deutlich wurde!

Die Mädchen fahren drei Tage später ebenfalls für sich alleine los – nach Oldenburg. Ein Bericht folgt!

Abenteuertage in der Lüneburger Heide

Marxen 2018 - Gruppenbild vor dem Haus Landheim
Gruppenbild vor dem Haus

Fahrt für Jungen mit dem Jugendteam

Drei sehr abwechslungsreiche Tage am Ende der Weihnachtsferien verbrachten 8 Jungen der Franziskusschule mit dem Jugendteam bei Marxen in der Nordheide. Die Gruppe hatte ihr Quartier wie in den vergangenen Jahren auch im Landheim Marxen, einem hübschen rustikalen Haus im Wald, in dem weder fließend Wasser noch Strom vorhanden sind.

Am 3.1. ging es los bei Sturm und Regen, so dass nach Ankunft an der Hütte an Außenaktivitäten nicht zu denken war.  Also machten wir es uns in der Hütte gemütlich: Die beiden Öfen wärmten die Räume schnell auf und bei Kerzenschein gab es Abendessen – zubereitet stilecht auf dem Holzofen.

Nach drei Runden „Werwölfe von Düsterwald“ ging es dann ins Bett – ein Matratzenlager auf dem Dachboden.

Marxen 2018 - Der Brunsberg in der Nordheide
Der Brunsberg in der Nordheide

Den zweiten Tag verbrachten wir vormittags im Schwimmbad und nachmittags mit einem Streifzug durch die Heide. Auf dem Brunsberg genossen wir eine gute Aussicht und anschließend noch ein Versteckspiel. Dann wurde es ungemütlich und kalt, so dass wir schnell zurück zur Hütte fuhren, uns um frisches Feuerholz kümmerten und uns dann aufwärmten. Ein Highlight für die Jungs war dann noch, dass sie eigenständig an der Lagerfeuerstelle Feuer machen und Würtstchen braten durften. Am nächsten Morgen gab es dann noch Rührei, welches zwei Jungs selber machten.

Alle Jungs waren sehr zufrieden und glücklich und freuen sich schon auf „Marxen 2019“. Wir Betreuer – Christoph, Basti und Thommy – hatten großen Spaß mit Euch. Toll, dass ihr es geschafft habt, euch auf unsere Ideen einzulassen und selber so aktiv zu werden!!!

Marxen 2018 - Gruppenbild auf dem Brunsberg
Panorama-Gruppenbild auf dem Brunsberg

In den Osterferien geht es weiter: Eine „Kletter- und Abenteuertour“ sowie eine weitere Freizeit sind geplant. Alle Infos wie immer hier auf der Homepage!

Mit Kanu und Zelt in Conneforde

Am letzten August-Wochenende machten wir, 15 Kinder und neun Betreuer, uns auf nach Conneforde um dort zu Zelten.

Freitags ging es mit den Bullis los und nachdem die Zelte eingerichtet waren, ging’s auch schon ab zum See, um zu Baden oder mit den Kanus zu fahren, bis wir am Abend grillten, am Lagerfeuer sangen und anschließend noch eine Runde FBI spielten.

Zelten Conneforde 2017 - 06 Gruppe mit Schwimmwesten - IMG_5436
Unsere tolle Freizeit-Gruppe an Land

Am nächsten Tag ging es dann los mit einer Rallye um den See und am Nachmittag genossen wir das schöne Wetter und gingen ausgiebig Schwimmen. Am Abend aber machte uns das Wetter wie vorhergesagt einen Strich durch die Rechnung, aber auch das war nicht schlimm, denn wir hatten die Möglichkeit im Festzelt bei der Disco mitzumachen und spielten verschiedene Spiele.

Am Sonntag spielten wir dann „Kunterrund“ vom Abend zu Ende, verstauten unsere Sachen und gingen noch ein letztes Mal Baden, bevor wir uns wieder auf den Heimweg nach Wilhelmshaven machten.

Zelten Conneforde 2017 - 11 Kanus auf dem Bernsteinsee - IMG_5431
Unterwegs auf dem Bernsteinsee

Pfingstfreizeit – Wie wir den Wald gerettet haben

Am Freitag des Pfingstwochenendes machten wir, die Betreuer der diesjährigen Amelandcrew, uns mit 24 Kindern auf den Weg in ein schönes Wochenende.

Pfingstfreizeit 2017 - Wichtelwald Betreuer

Der Weg war nur kurz und so konnte – nachdem die Zimmer bezogen waren – auch schon der erste Nachmittag fürs Spielen auf der Anlage des Schullandheims Voslapp genutzt werden. Auch die Wetterfee meinte es an diesem Wochenende ganz besonders gut mit uns, sodass wir die Zeit draußen in der Sonne genießen konnten.

Am ersten Abend stand nach dem leckeren Grillen der erste Programmpunkt an, das Chaosspiel, an dem nicht nur die Kinder, sondern auch wir Betreuer viel Spaß hatten, auch wenn wir den vielen Mücken zum Opfer fielen.

Der Samstag begann mit einer Waldolympiade, um die Öffentlichkeit wieder auf den angrenzenden Wald zu erinnern und ihn zu schützen – die IKEA-Holzfäller planten nämlich ihn abzuholzen, da mehr Holz für den Bau von Billyregalen benötigt wird! Durch viele verschiedene Spiele, wie Limbo, Hüttenbau etc. konnte der Wald jedoch erfolgreich gerettet werden und alle verdienten sich nebenbei noch ein leckeres Mittagessen.

Nach einer kurzen Mittagspause war erneut die Hilfe der Kinder verlangt: Im Wichtelwald befand sich eine Lauda Borealis! Der Horror aller Wichtel! Diese Pflanze benebelte die Tiere: Der arme Vogel fühlte sich wie im falschen Körper und verhielt sich wie ein Huhn und der Hase wusste nicht mal mehr, wer er selber war. Doch ein weiterer Schock: Das Buch in dem das Rezept für das Gift gegen die Lauda Borealis stand ist aufgrund des hohen Alters kaputt gegangen! So wurde die Hilfe aller gebraucht, um die bösartige Pflanze zu besiegen, was auch erfolgreich und mit viel Spaß einhergehend geschafft wurde.

Den zweiten Abend ließen wir dann am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ausklingen.

Am Sonntag hieß es wieder Taschen packen, denn nach dem Schmugglerspiel und einem leckeren Picknick zum Mittagessen ging es zurück nach Hause nach Wilhelmshaven. Vielen Dank für die tollen Tage!

Erlebnisreiche Tage in Wennigsen

Vier wunderschöne und spaßige Tage in Wennigsen liegen hinter uns 21 Kindern und 6 Betreuern. Unsere Unterkunft bestand aus einer Holzhütte mit Küche und einigen Schlafzimmern und einem Toilettenhäuschen. Draußen waren ein Platz zum Fußballspielen, ein Lagerfeuer-, Grill- und Spielplatz.

Wennigsen 2017 - Gruppenbild

Neben kleinen Spielen auf unserem Hof, wie z.B. FBI oder fliegender Holländer, haben wir den Deister erkundet: Mit einer Geocachtour, die zu spannenden Höhlen führte, und einer kleinen Wanderung mit dem Ziel, Stratego zu spielen. Ein anderes Mal sind wir zu dem Annaturm gelaufen, von dem wir eine schöne Aussicht genossen. Dort haben wir ein Schmuggelspiel gespielt und mitten im Wald mit Spirituskochern ein leckeres Essen zubereitet. In dem Dorf Wennigsen haben wir Mafia gespielt.

Nachdem wir zum Abendessen grillten, war eine gemütliche Runde am Lagerfeuer angesagt, in der wir alle zusammen ein paar Lieder schmetterten.

Am Palmsonntag besuchte uns Pfarrer Andreas Bolten, der mit uns eine kleine Meditation machte.

An einem Tag war es sogar so warm und sonnig, dass eine Wasserschlacht gestartet wurde.

Alles in allem haben wir gemeinsam vier erlebnisreiche Tage in den Osterferien verbracht, die allen sehr gut gefallen haben und super entspannend waren.

Danke für die schöne Fahrt!

Jungen-Abenteuertage in Marxen

Oder: „Wenn das Wasser in der Pumpe gefriert“

„3 Tage Abenteuer in Marxen“ – so lautete das Motto der Fahrt, zu der das Jugendteam eingeladen hatte. 12 Jungen waren der Einladung gefolgt und hatten sichtlich Spaß. Kein Wunder, denn echte Jungenabenteuer standen bei diesem Winterausflug auf dem Programm.

Marxen 2017 - Gruppe
Die zwölf Jungs mit den Betreuern Christoph und Matthias auf der kleinen Heide-Wanderung

Marxen 2017 - unsere Hütte
Unsere super Hütte!!!

Das „Landheim Marxen“ ist eine einfache Hütte ohne Strom und fließend Wasser. Die Gruppenräume waren dank der beiden Kamine schnell angeheizt und so wurde es bei Kerzenschein gemütlich. Die zwölf Jungen mussten sich erstmal in Ruhe einrichten, ihr Nachtlager auf dem Dachboden vorbereiten und in der urigen Umgebung umschauen. Das Wetter draußen war wirklich ungemütlich, Regen und Sturm machten Spiele draußen unmöglich, drinnen jedoch machte sich schnell Entspannung breit. Alle spielten zusammen Karten und spätestens nach der ersten Runde „Werwölfe von Düsterwald“ waren alle „angekommen“. Erst gegen 23 Uhr endete der erste Abend und alle begaben sich auf den Schlafboden unter dem Dach. Dort war es natürlich noch lange nicht ruhig… 😉

Marxen 2017 - In der Hütte
Kartenspielen im kamingeheizten Gruppenraum – bei Kerzenschein!

Am nächsten Morgen gab es ein ausgedehntes Frühstück. Der Tag verlief entspannt: Schwimmen in einem Schwimmbad in Bucholz, anschließend machten wir einen Ausflug auf den wohl schönsten „Berg“ der Lüneburger Heide, den Brunsberg. Von dort hatten wir einen ganz tollen 360°-Panoramablick. Spielen in Wald und Heide und anschließend noch Sonnenuntergang anschauen – dann wurde es zu kalt und es zog uns zurück in die Hütte. Dort gabe es Hamburger! Selbstgemacht versteht sich!

Abends „schneite noch Frau Holle vorbei“, allerdings nur ganz zaghaft. Kalt wurde es aber, so dass das Wassserholen eine besondere Herausforderung am Morgen war: Die Pumpe unterhalb der Hütte war eingefroren, so dass gut zwei Eimer heißen Wassers nötig waren, um sie wieder in Gang zu bringen. Dann hieß es „Wasserschleppen“ – sechs Eimer, 50 Meter bergauf zur Hütte!

Die drei Tage am Ende der Ferien waren für alle sehr spannend und schön. Die Jungen genossen die schöne Zeit, halfen bei den täglichen Arbeiten in der Hütte wie selbstverständlich mit und freuen sich schon jetzt auf das nächste Abenteuer.

Die Fahrt wurde betreut von Christoph und Matthias vom Jugendteam und Thomas Kurth von der Franziskusschule.

Die nächste Fahrt für Kinder der 5. und 6. Klassen findet bereits am Anfang der Osterferien in Wennigsen statt. Dann aber mit deutlich mehr Komfort.

Spätsommer-Programm 2016

Auch im neuen Schuljahr hat das Jugendteam natürlich wieder Programm für euch: Wir haben uns für August und September fünf tolle Aktionen für unsere Freitagsangebote ausgedacht und außerdem für Anfang September eine Radtour mit Zelt-Übernachtung geplant!

Die Nachmittagsangebote sind:

Für all diese Aktionen kannst du dich ganz einfach online anmelden!

Alle Infos zum Radtour-Mini-Zeltlager – natürlich auch hier inklusive Online-Ameldung – gibt es auf dieser Seite.

Wir freuen uns auf euch!