Erlaubnis Energie Erlebniszentrum Aurich

Da wir nach dem Besuch noch etwas Zeit in Aurich haben, können Ihre Kinder in min. 3er Gruppen das Caro Aurich besuchen. Die Kinder hätten 1 bis 2 Stunden Zeit, etwas zu bummeln. Damit Ihre Kinder selbständig herumlaufen können, brauchen wir Ihre Erlaubnis. Dafür füllen Sie bitte das unten zu findende Formular aus.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Steffen Neumann:

steffen.neumann@willehad.org

0167 52073747

Ferienbetreuung in den Osterferien

In den Osterferien fand vom 9. bis zum 11. April die Ferienbetreuung statt. An diesen drei Tagen haben wir gemeinsam mit den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erlebt.

Gestartet sind wir am Mittwoch mit einem gemeinsamen Kochprojekt. In kleinen Gruppen bereiteten die Kinder zusammen mit den Betreuern leckere Hähnchenburger mit Pommes zu. Besonders schön war, dass die Kinder die Möglichkeit hatten, die Pommes komplett selbst herzustellen – vom Schneiden der Kartoffeln bis hin zum Frittieren. Mit viel Eifer und Freude waren alle bei der Sache, und am Ende konnten wir ein köstliches, selbstgemachtes Mittagessen genießen.

Am Donnerstag stand ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Wir fuhren ins OLantis, um dort gemeinsam schwimmen zu gehen. Dieser Tag war der längste der Woche, denn wir verbrachten viele Stunden im Wasser. Die Kinder hatten großen Spaß beim Rutschen, Tauchen und Planschen. Auch die Ruhephasen kamen nicht zu kurz – so konnten sich alle zwischendurch erholen und neue Energie für weitere Wasserabenteuer sammeln.

Der Freitag schließlich stand ganz im Zeichen der Kreativität. Die Kinder bekamen Spraydosen, Pinsel und verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt und durften eigene Kunstwerke gestalten. Sie konnten frei arbeiten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder – wer wollte – mit vorbereiteten Schablonen (Stencils) kreative Motive gestalten. Dabei entstanden viele beeindruckende Bilder, auf die die Kinder sehr stolz sein konnten. Auch einige Betreuer wurden kreativ und gestalteten zusätzlich Kleidung mit Farben und Mustern.

Insgesamt waren es drei ereignisreiche Tage voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft, an die sich alle noch lange erinnern werden.

Besuch im Klimahaus Bremerhaven

Am 01.02.2025 haben 17 Kinder mit Betreuer des Jugendteams das Klimahaus besucht.
Im Klimahaus begaben wir uns auf eine spannende Reise entlang des 8. Längengrades Ost und entdeckten die verschiedenen Klimazonen der Erde. Von der Hitze der Wüste in Niger bis zur eisigen Kälte der Antarktis – jede Station bot faszinierende Einblicke in die Vielfalt unseres Planeten und die Herausforderungen des Klimawandels.

Freitagsaktionen Januar

Für das neue Jahr haben wir wieder großartige Aktionen geplant. Wir haben einen neuen Flyer erstellt, auf dem wir unsere Aktivitäten vorstellen: Schon am Freitag geht es los. Wir starten das Jahr mit einem Jahrmarktcasino am 10.01.2025.  Am Samstag, dem 1.02.2025 gibt es einen tollen Ausflug in das Klimahaus Bremerhaven. Schaut auf unserer Homepage nach und meldet Euch zu unseren großartigen Aktionen an! 

Tschechien Vorfahrt

In diesem Jahr führt die Jugendfahrt des Jugendteams Wilhelmshaven nach Ossek, Tschechien. Unter der Leitung von Pfarrer Andreas Bolten, Thomas Fohrmann und BetreuerInnen des Jugendteams erwartet die Jugendlichen viele aufregende Erfahrungen. Die Jugendfreizeit bietet eine ausgewogene Mischung aus Naturerlebnissen, Gemeinschaftserfahrungen und natürlich jeder menge Spaß. Neben Ossek erkunden wir auch die wunderschöne Sächsische Schweiz, bei dem die Jugendlichen die Gelegenheit haben, diese atemberaubende Region zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Neben der Natur bietet die Gegend auch mit Prag und Dresden zwei wunderschöne Städte, die wir uns nicht entgehen lassen wollen.

Betreuer aus dem Jugendteam Wilhelmshaven machten sich kürzlich auf den Weg nach Ossekk, Tschechien, um die Gegend und Unterkünfte für zukünftige Jugendfahrt zu erkunden.

Unsere Unterkunft, befindet sich in einem Kloster, das eine ruhige und besinnliche Atmosphäre bietet. Das Kloster bietet nicht nur komfortable Schlafgelegenheiten, sondern auch Gemeinschaftsräume für Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten.

Anmeldung und weiter Informationen hier

Göttingen

Vom 27. bis zum 30.12.2023 waren wir mit einer Gruppe von 7 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Pfarrer Andreas Bolten in Göttingen. Da Göttingen sehr nah am Harz liegt, bot es sich natürlich an, dort zu wandern.  Unsere Ziele waren die Burgruine Hanstein, der Teufelsfelsen und Blicke auf die Werra.  Mehr als 11 km und über 600 Höhenmeter haben wir bewältigt. Aber natürlich darf bei so einer Fahrt auch nicht etwas Kultur fehlen. So hatten wir abends noch eine 90-minütige Stadtführung.  90 Minuten waren natürlich viel zu kurz, um die ganze Stadt zu sehen. Daher sind wir am nächsten Tag selber noch mal auf Erkundungstour gegangen. Diese führte in die Jacobuskirche, den Stadtwall und endete an der Unibibliothek, wo die Jugendlichen einen kleinen Einblick erhalten konnten. Neben den Aktionen während des Tages war das Wichtigste das gemeinsame Kochen, Essen und beisammen sitzen am Abend.

Übernachtung in Bockhorn

Vom 01. auf den 02. Dezember waren wir, mit 13 Kindern und 7 Betreuern, in Bockhorn. Nach einem abwechslungsreichen Abendprogramm am Freitag verbrachten wir den Samstagmorgen draußen und am frühen Nachmittag waren wir bereits wieder zurück in Wilhelmshaven.

Am Freitagabend sind die Kinder in Gruppen bei einer aufregenden Spielshow gegeneinander angetreten. Neben interessanten Fragen wie „Wie viele Spitzen hat eine Schneeflocke?“, gab es auch spannende Spiele und Aufgaben.

Samstagmorgen haben die Kinder dann noch einen verschollenen Prinzen aus den Klauen des bösen Sheriffs befreit. Dafür mussten die Kinder den Zauberspruch zusammensetzen, der ihn befreit. Dabei hatten die Kinder die Unterstützung von Bruder Tak und Robin Hood.

Skilager Zillertal 2024 – Osterferien

Für Familien, alleinreisende Erwachsene und ältere Jugendliche

Nachdem wir in den vergangenen 2 Jahren Erfahrungen sammeln konnten mit Familienskifreizeiten im Sauerland, wagen wir uns nun an ein neues Experiment: Wir bieten eine professionell organisierte Skireise für Familien, alleinreisende Erwachsene und ältere Jugendliche im Zillertal an.

Diese familienfreundliche Skifahrt soll allen Interessierten die Gelegenheit geben, in angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten Ski zu fahren. Die Skireise findet im Zillertal in Fügen statt, von wo aus wir die Skigebiete Spieljoch, Hochfügen und Kaltenbach erreichen können. Man kann auch mit dem inkludierten Zillertaler Superskipass einen Skitag in einem der anderen großen Gebiete im Zillertal zu verbringen.

Alle Mitreisenden können ihre Skitage alleine verbringen oder mit den Mitreisenden der Gruppe gestalten. Völlig ungezwungen können sich Skigruppen bilden.

Fragen dazu beantworten wir gerne persönlich unter 015208969878

Zur Anmeldung kommen sie hier