Die Schiffsüberführung im Miniaturland (Foto: Christoph Adams, Lizenz CC-BY-SA 3.0)
Am Samstag war das Jugendteam mit 10 Kindern in Leer unterwegs. Dort haben wir das Leeraner Miniaturland besucht und so einiges endeckt: Wir haben bei der Papenburger Meyer-Werft eine Schiffsüberführung beobachtet, ein NDR-Konzert gesehen und einen Jahrmarkt bei Tag und Nacht besucht.
Nach einem kleinen Picknick ging es mit Minigolf weiter: In kleinen Gruppen wurden die Bälle eingelocht. Mal mussten wir eine Looping meistern, mal den Ball im Slalom ins Loch befördern. Es war ein toller und abwechlungsreicher Tag! Viel gesehen und viel erlebt, wir freuen uns auf die nächste Aktion mit euch!
Einen Ausflug in die „Schweiz“ unternahmen die Betreuer des Jugendteams zusammen mit 13 Kindern aus Wilhelmshaven und Umgebung. Es handelte sich dabei zwar nur um die „Dammer Schweiz“, aber Abenteuer erlebten die Kinder dennoch genug: Geländespiele, Picnic, ein klasse Aussichtsturm und eine Wanderung durch alte urige Waldpfade…
Die Gruppe war zwar krankheitsbedingt deutlich geschrumpft, was der guten Stimmung aber nicht schadete. Bei „Stratego“ und einem „Turmrennen“ wurde es allen schnell warm und schließlich kam die Sonne raus, so dass es ein richtig toller Tag wurde. Im Cloppenburger Schwimmbad genossen alle zunächst die warmen Duschen und dann die feucht-fröhliche Zeit im Spaßbecken, wo getobt und Wasserball gespielt wurde.
Neues Jahr, neue Aktionen! Die Betreuerinnen und Betreuer des Jugendteams haben für Februar und März wieder ein super Programm vorbereitet!
Die beliebten „Freitagsangebote“ stehen allen Kindern der 3.-6. Klassen in Wilhelmshaven offen und finden vom 3.2. an jeden Freitagnachmittag statt. An zwei Terminen fallen die Freitagsaktionen jedoch aus, da wir stattdessen mit euch am Samstag eine größere Aktion starten!
„3 Tage Abenteuer in Marxen“ – so lautete das Motto der Fahrt, zu der das Jugendteam eingeladen hatte. 12 Jungen waren der Einladung gefolgt und hatten sichtlich Spaß. Kein Wunder, denn echte Jungenabenteuer standen bei diesem Winterausflug auf dem Programm.
Die zwölf Jungs mit den Betreuern Christoph und Matthias auf der kleinen Heide-WanderungUnsere super Hütte!!!
Das „Landheim Marxen“ ist eine einfache Hütte ohne Strom und fließend Wasser. Die Gruppenräume waren dank der beiden Kamine schnell angeheizt und so wurde es bei Kerzenschein gemütlich. Die zwölf Jungen mussten sich erstmal in Ruhe einrichten, ihr Nachtlager auf dem Dachboden vorbereiten und in der urigen Umgebung umschauen. Das Wetter draußen war wirklich ungemütlich, Regen und Sturm machten Spiele draußen unmöglich, drinnen jedoch machte sich schnell Entspannung breit. Alle spielten zusammen Karten und spätestens nach der ersten Runde „Werwölfe von Düsterwald“ waren alle „angekommen“. Erst gegen 23 Uhr endete der erste Abend und alle begaben sich auf den Schlafboden unter dem Dach. Dort war es natürlich noch lange nicht ruhig… 😉
Kartenspielen im kamingeheizten Gruppenraum – bei Kerzenschein!
Am nächsten Morgen gab es ein ausgedehntes Frühstück. Der Tag verlief entspannt: Schwimmen in einem Schwimmbad in Bucholz, anschließend machten wir einen Ausflug auf den wohl schönsten „Berg“ der Lüneburger Heide, den Brunsberg. Von dort hatten wir einen ganz tollen 360°-Panoramablick. Spielen in Wald und Heide und anschließend noch Sonnenuntergang anschauen – dann wurde es zu kalt und es zog uns zurück in die Hütte. Dort gabe es Hamburger! Selbstgemacht versteht sich!
Abends „schneite noch Frau Holle vorbei“, allerdings nur ganz zaghaft. Kalt wurde es aber, so dass das Wassserholen eine besondere Herausforderung am Morgen war: Die Pumpe unterhalb der Hütte war eingefroren, so dass gut zwei Eimer heißen Wassers nötig waren, um sie wieder in Gang zu bringen. Dann hieß es „Wasserschleppen“ – sechs Eimer, 50 Meter bergauf zur Hütte!
Die drei Tage am Ende der Ferien waren für alle sehr spannend und schön. Die Jungen genossen die schöne Zeit, halfen bei den täglichen Arbeiten in der Hütte wie selbstverständlich mit und freuen sich schon jetzt auf das nächste Abenteuer.
Geländespiel in der Heide
Wanderimpression
Die Fahrt wurde betreut von Christoph und Matthias vom Jugendteam und Thomas Kurth von der Franziskusschule.
Vielleicht habt ihr es schon gemerkt: Am Seitenrand unserer Website ist der Onlineanmeldung-Button wieder aufgetaucht und in den Kirchen liegen die Flyer aus – die Anmeldungen für unsere Sommerfreizeiten sind eröffnet!
Auch 2017 könnt ihr eure Sommerferien wieder mit uns auf Ameland, im Zeltlager oder in Schweden verbringen.
Auf unsere schöne Insel Ameland fahren wir vom 30.6. bis 11.7.2017, also in der zweiten und dritten Ferienwoche. Mitfahren können alle Kinder der 3. bis 5. Klassen aus Wilhelmshaven und Umgebung. Info-Flyer
Das Zeltlager schlägt seine Zelte dieses Jahr auf einem super Platz in Boppard am Rhein auf, und zwar gegen Ende der Ferien vom 16. bis 28.7.2017. Dieses Lager ist für alle Jungen und Mädchen der 6. bis 8. Klassen. Info-Flyer
Die noch älteren Jugendlichen können mit uns nach Schweden fahren. Dort wollen wir eine Kanutour machen, campen und die Natur genießen! Hier können alle 15- bis 17-Jährigen mit. Der Termin ist vom 14. bis 22.7.2017. Info-Flyer
Unsere Ferienfreizeiten begeistern seit vielen Jahren viele viele Kinder. Ab sofort stehen alle Informationen samt Daten zur persönlichen Kontaktaufnahme hier auf unserer Homepage bereit. Schaut doch mal rein! Wir freuen uns auf deine Anmeldung – ganz bequem über das Online-Formular! 🙂
Das Zeltlager 2016 findet in Kleinassen in der Rhön vom 4.7. bis 16.7.2016 statt. Die Anmeldung dazu könnt ihr bald hier auf der Website downloaden. Die Online-Anmeldung ist bereits eingerichtet.
Letzte Woche Samstag starteten wir mit der ersten Aktion in unser Herbstprogramm: 26 Kinder trafen sich bei St. Willehad und machten sich – begleitet von 9 Betreuern – mit vier Bullis der Gemeinde auf den Weg zur Thülsfelder Talsperre. Auf der Fahrt brauchten wir noch die Scheibenwischer, doch erstmal angekommen war es wunderbar trocken.
Wir statteten zunächst dem super Abenteuerspielplatz einen Besuch ab, an dem es alles gibt, was das Kinderherz zum spielen begehrt. Anschließend wanderten wir ein kleines Stück in den Wald hinein, wo Pfarrer Bolten das Farbenspiel erklärte. Die Gruppen wurden gebildet, suchten sich ihr Lager und schon bald verfolgten sich die Kinder quer durch den Wald, um den anderen Farbgruppen ihre Lebensstreifen zu mopsen und so Punkte zu sammeln.
Gruppenfoto am Abenteuerspielplatz
Nach einer Stunde Rennen waren alle hungrig: Es ging wieder aus dem Wald hinaus und wir verpflegten uns mit einer ordentlichen Brotzeit. Am liebsten hätten wir danach gleich ein weiteres Geländespiel gespielt, doch wir wollten ja auch noch ins Cloppenburger Schwimmbad. Nach kurzer Fahrt konnten wir ins warme Wasser hüpfen und mit den vielen Wasserspielzeugen des Bades herumtollen. Nach zwei Stunden schwimmen, springen, planschen und toben im Wasser gab es draußen noch die Siegerehrung des Farbenspiels, bevor wir uns mit den Bullis wieder auf den Heimweg machten.
Die Betreuerinnen und Betreuer des Jugendteams haben ein neues Programm für den Herbst bis zu den Weihnachtsferien vorbereitet!
Die beliebten „Freitagsangebote“ stehen allen Kindern der 3.-6. Klassen in Wilhelmshaven offen und finden vom 11.11. an jeden Freitagnachmittag statt. Folgendes haben wir uns für euch ausgedacht:
Weitere Aktivitäten sind geplant und werden in Kürze hier veröffentlicht. So ist z.B. für Jungs und Mädchen der 7.-8. Klasse ein Besuch einer Kletterhalle mit anschließendem Bummel über den Weihnachtsmarkt geplant. Nähere Infos in Kürze!
Am vergangenen Freitag war wieder eine Nachmittagsaktion – dieses Mal waren 15 Kinder dabei, die alle Inliner oder ein Longboard mitgebracht hatten, denn es hieß: Wir cruisen am Wasser!
Bei etwas bedecktem aber wunderbar trockenem Wetter ging es erstmal mit Bullis zur Deichbrücke. Dort stiegen wir aus, machten uns fertig und rollten den Bontekai hoch! Über die K-W-Brücke ging es auf die andere Seite des Hafens zum Südstrand und dort dann direkt am Meer wieder in die andere Richtung. Am Kanal spendierten die Betreuer noch ein leckeres Eis, bevor wir ein kleines Abschlussrennen gegeneinander veranstalteten und dann zurück nach St. Willehad fuhren. Ein spaßiger Nachmittag!