Programm nach den Sommerferien

Die Schule ist wieder losgegangen und damit natürlich auch unser Programm für euch!

Am Wochenende vom 25. bis 27. August laden wir euch ein, nochmal in ein kleines Zeltlager zu fahren! Wir schlagen unsere Zelte am Bernsteinsee in Conneforde auf. Ein toller Spielplatz, ein Floß und eine Schwimminsel laden zum Herumtoben ein. Ein feines Programm mit Spielen, Liederrunde und Grillen werden uns allen viel Spaß machen.

Die Nachmittagsaktionen für September sind folgende:

Den Info-Flyer für diese Aktionen findet ihr hier und es gibt natürlich wie immer die Onlineanmeldung!

Am Samstag, den 9.9. machen wir mit euch einen Tagesausflug zur Thülsfelder Talsperre! (Deswegen fällt die Freitagsaktion am 8.9. aus.) Wir machen Geländespiele, eine Rallye und Toben auf dem großen Abenteuerspielplatz. Wenn es warm genug ist, kann auch gebadet werden!

Für die älteren Kinder der 7. bis 9. Klassen bieten wir am 22.9. außerdem wieder eine Fußballnacht an! Weitere Infos dazu sowie die Anmeldung folgen in Kürze.

Wir freuen uns auf euch!

Zeltlager 2017 in Boppard

40 Kinder aus Wilhelmshaven und Friesland genossen in diesem Jahr ein größtenteils sonniges Zeltlager im schönen Hunsrück in Boppard am Rhein. Oberhalb des mittelalterlichen Städtchens an einer der wohl schönsten Rheinschleifen richteten die Kinder mit ihrem rund 20-köpfigen Betreuerteam unter der Leitung von Thomas Kurth auf dem Jugendzeltplatz ihr Lager ein.

Zeltlager Gruppenbild 2017

Der Platz bot einen perfekten Ausgangspunkt für viele Geländespiele und aufregende Ausflüge. Gleich zu Beginn des Zeltlagers sorgten die Sonne und Temperaturen von rund 35 Grad im Schatten für richtiges Sommerfeeling. Kein Wunder, dass die mehr als 15 Meter lange Wasserrutsche besonders beliebt war.

Eines der Highlights war zweifelsohne der „Hike“, eine

Zweitagestour mit einer Übernachtung im Freien. Morgens wurden die Rucksäcke gepackt, die Isomatte und der Schlafsack festgezurrt und auf Wanderwegen sowie mit der Mittelrheinbahn erreichten die Gruppen nach teils anstrengenden Wanderungen ihre Ziele. Viele Gruppen schliefen z.B. in Schutzhütten oberhalb des Rheins, zwischen Streuobstwiesen, Felsen und Eichen mit einem fantastischen Fernblicken auf den Rhein oder die urigen Täler und Wälder. Am Lagerfeuer gab es heiße Würstchen, Spiele und Geschichten. Am nächsten Morgen weckte die Sonne die Gruppen und es ging zurück nach Boppard.

Alle Gruppen waren fasziniert von den vielen Eindrücken der Tour, sowie von den tollen Gruppenerfahrungen, die sich schon in den Tagen vorher im Zeltlager zeigten. Für die Betreuer ist dieser Hike nicht nur eine logistische, sondern auch eine betreuerische Herausforderung, sind sie doch teilweise allein mit den Kindergruppen im Wald und Gelände unterwegs.

Das Wetter in diesem Jahr hätte schlechter sein können – „Wir haben alle großen Aktionen, wie den „Hike“, das „Schmuggelspiel“, das Stapelfeuer und die Ausflüge bei bestem Wetter durchführen können. Bei Regen kam keine Langeweile auf – das junge Betreuerteam hat super gearbeitet und immer wieder die Teilnehmer mitgerissen.“ resümiert Thomas Kurth Wetter und Stimmung.

Das Zeltlager, welches zum 21. Mal in dieser Form stattfand, „soll den Kindern die Möglichkeit geben, sich in der Einfachheit der Natur zu orientieren. Das heisst insbesondere sich mit den einfachen Gegebenheiten des Platzes sowie mit dem Leben im Zelt zu arrangieren“. Dieses Konzept ging wieder einmal voll auf. Zum Ende des Lagers waren zwar alle Kinder und Betreuer „stehend k.o.“ doch die gute Stimmung kochte bei den abendlichen Lagerfeuerrunden.

Im nächsten Jahr wird es wieder ein Zeltlager geben – dann wieder in der Rhön.

Das Quibbel Quabbel befreit und die Rocker befriedet

KIRCHE – Katholische Gemeinde kehrte jetzt von der Ferienfreizeit mit 80 Teilnehmern aus Ameland zurück

WILHELMSHAVEN/AMELAND/SI – In dieser Woche sind sie zurückgekehrt, die fast 80 Teilnehmer und Betreuer der Ferienfreizeit der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland, geleitet wieder von Angela und Eckhard Stein und Pfarrer Andreas Bolten. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm hat es für alle gegeben; es war schon seit Jahresbeginn in vielen Treffen des Betreuerteams und des Leitungsteams vorbereitet worden.

Ameland 2017 Gruppenbild
Die Jugendlichen und Betreuer der katholischen Gemeinde am Aktionstag auf Ameland. Das Banner wird von den „Polizisten“ Andreas Bolten (links) und Eckhard Stein gehalten. Die Kinder sollten, so die Dramaturgie des Tages, ihre Bikerkneipe vor zwei rivalisierenden Banden retten.

Es gab Spiele und Aktionen am Hof, im Wald, im Ort Nes und natürlich am Strand. Untergebracht waren alle wieder auf Kiewiets Hoeve, einem Hof, der vor vielen Jahren einmal ein Bauernhof war, aber längst ein erstklassiger Ferienhof mit Schlafsälen in verschiedenster Größe ist – bis zu 32 Betten, ein Riesenspaß!

Ameland Symbolbild Flaggen
Die Flaggen von Wilhelmshaven und Ameland

Zwei große Räume oder besser Hallen bieten beste Möglichkeiten, um gemeinsam zu essen, aber auch drinnen zu spielen oder zu singen, wenn das Wetter mal nicht so gut ist. Das war aber in diesem Jahr durchgehend super. Zwar sind alle im strömenden Regen gestartet, am Anfang hat es auch noch ein wenig auf der Insel geregnet, aber vom zweiten Tag an, war es praktisch nur noch sonnig und schön, das Programm konnte bestens ablaufen. Im Wald wurden mal Kamele gesucht und versucht, sie durch die Dürre zu bringen, dann hat man sich im Farbenspiel gemessen oder aber beim Stratego versucht, besser als die andere Gruppen zu sein und noch einiges mehr.

Die Halle wurde zum Kasino, so richtig mit Spieltischen. Dann wieder war sie der Austragungsort von „Wetten dass“. Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk begrüßten internationale Stars auf der Bühne und holten sie auf das Fernsehsofa. Das und auch die Wetten begeisterten die Kinder.

Schließlich gab es den Abend, an dem alle das Quibbel Quabbel befreien mussten. Ein grünes Fabelwesen, dass an der Küste Amelands gestrandet war und nun im Sand feststeckte. So war sein Leben bedroht, weil es unbedingt tanzen muss, um zu überleben. Das Quibbel Quabbel wurde befreit und konnte weiterziehen.

Eines Abends stapften die Kinder durchs gruselige Dunkel. Ein Höhepunkt war die Rettung der „Bikerkneipe“ vor zwei rivalisierenden Rocker-Banden am Aktionstag. Ein großes, spannendes Spektakel, das mit dem Auftritt von AC/DC in der Disko endete.

„Das Team war wieder sehr kreativ, von Beginn an, hat super funktioniert und das auch in unvorhergesehenen Situationen“, da ist sich das Leitungsteam einig, und „weil das so war, konnten die Kinder begeistert werden, nicht zuletzt von den beiden besonderen Gottesdiensten“, so das Fazit von Eckhard Stein.

Dieser Artikel erschien am 29. Juli 2017 in der Wilhelmshavener Zeitung.

Pfingstfreizeit – Wie wir den Wald gerettet haben

Am Freitag des Pfingstwochenendes machten wir, die Betreuer der diesjährigen Amelandcrew, uns mit 24 Kindern auf den Weg in ein schönes Wochenende.

Pfingstfreizeit 2017 - Wichtelwald Betreuer

Der Weg war nur kurz und so konnte – nachdem die Zimmer bezogen waren – auch schon der erste Nachmittag fürs Spielen auf der Anlage des Schullandheims Voslapp genutzt werden. Auch die Wetterfee meinte es an diesem Wochenende ganz besonders gut mit uns, sodass wir die Zeit draußen in der Sonne genießen konnten.

Am ersten Abend stand nach dem leckeren Grillen der erste Programmpunkt an, das Chaosspiel, an dem nicht nur die Kinder, sondern auch wir Betreuer viel Spaß hatten, auch wenn wir den vielen Mücken zum Opfer fielen.

Der Samstag begann mit einer Waldolympiade, um die Öffentlichkeit wieder auf den angrenzenden Wald zu erinnern und ihn zu schützen – die IKEA-Holzfäller planten nämlich ihn abzuholzen, da mehr Holz für den Bau von Billyregalen benötigt wird! Durch viele verschiedene Spiele, wie Limbo, Hüttenbau etc. konnte der Wald jedoch erfolgreich gerettet werden und alle verdienten sich nebenbei noch ein leckeres Mittagessen.

Nach einer kurzen Mittagspause war erneut die Hilfe der Kinder verlangt: Im Wichtelwald befand sich eine Lauda Borealis! Der Horror aller Wichtel! Diese Pflanze benebelte die Tiere: Der arme Vogel fühlte sich wie im falschen Körper und verhielt sich wie ein Huhn und der Hase wusste nicht mal mehr, wer er selber war. Doch ein weiterer Schock: Das Buch in dem das Rezept für das Gift gegen die Lauda Borealis stand ist aufgrund des hohen Alters kaputt gegangen! So wurde die Hilfe aller gebraucht, um die bösartige Pflanze zu besiegen, was auch erfolgreich und mit viel Spaß einhergehend geschafft wurde.

Den zweiten Abend ließen wir dann am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ausklingen.

Am Sonntag hieß es wieder Taschen packen, denn nach dem Schmugglerspiel und einem leckeren Picknick zum Mittagessen ging es zurück nach Hause nach Wilhelmshaven. Vielen Dank für die tollen Tage!

Abenteuer in Norddeich

Letzten Samstag sind wir mit 10 Kindern und 4 Betreuern nach Norddeich gefahren. Dort haben wir den Abenteuerpark besucht! Ein großes Highlight war es, den richtigen Weg durch den Irrgarten zufinden, wobei uns verschiedene Quizfragen geholfen haben.

Samstagsausflug Norddeich - Gruppenbild im Irrgarten

Nach einem schönen Picknick und dem Entdecken des Wasserspielplatzes haben wir uns in kleinen Gruppen im Erlebnisgolf ausprobiert! Es lässt sich noch streiten, ob das Ziel ist, möglichst viele oder wenig Schläge zu erreichen 😉

Zum Abschluss des Tages sind wir noch an den Strand gefahren und haben dort verschiedene Spiele gespielt. Als der große Schauer gerade ausgebrochen ist, saßen wir schon in den Bullies auf dem Heimweg – es war wirklich ein sehr schöner Tag mit euch!

Programm Mai/Juni 2017

Für die kommenden warmen Monate haben wir uns wieder ein super Programm für euch überlegt!

Nachmittagsaktionen:

Außerdem gibt es wieder einen Samstagsausflug: Am 13.5. fahren wir mit euch nach Norddeich! Dort müsst ihr nicht nur euren Weg durch einen Irrgarten finden, sondern könnt auch euer Können im Erlebnisgolfen unter Beweis stellen. Die Sportart kennt ihr gar nicht? Kein Problem, es macht viel Spaß und ist gar nicht schwer!

Wer nicht nur einen, sondern lieber drei Tage mit uns weg fährt, kann an Pfingsten mit auf unsere Kurzfreizeit zum Zeteler Fuhrenkamp fahren. Der Termin ist der 2. bis 4.6.

Weiterhin weisen wir außerdem auf unsere großen Sommerfreizeiten Ameland, Zeltlager und Schweden hin, für die es noch Plätze gibt!

Erlebnisreiche Tage in Wennigsen

Vier wunderschöne und spaßige Tage in Wennigsen liegen hinter uns 21 Kindern und 6 Betreuern. Unsere Unterkunft bestand aus einer Holzhütte mit Küche und einigen Schlafzimmern und einem Toilettenhäuschen. Draußen waren ein Platz zum Fußballspielen, ein Lagerfeuer-, Grill- und Spielplatz.

Wennigsen 2017 - Gruppenbild

Neben kleinen Spielen auf unserem Hof, wie z.B. FBI oder fliegender Holländer, haben wir den Deister erkundet: Mit einer Geocachtour, die zu spannenden Höhlen führte, und einer kleinen Wanderung mit dem Ziel, Stratego zu spielen. Ein anderes Mal sind wir zu dem Annaturm gelaufen, von dem wir eine schöne Aussicht genossen. Dort haben wir ein Schmuggelspiel gespielt und mitten im Wald mit Spirituskochern ein leckeres Essen zubereitet. In dem Dorf Wennigsen haben wir Mafia gespielt.

Nachdem wir zum Abendessen grillten, war eine gemütliche Runde am Lagerfeuer angesagt, in der wir alle zusammen ein paar Lieder schmetterten.

Am Palmsonntag besuchte uns Pfarrer Andreas Bolten, der mit uns eine kleine Meditation machte.

An einem Tag war es sogar so warm und sonnig, dass eine Wasserschlacht gestartet wurde.

Alles in allem haben wir gemeinsam vier erlebnisreiche Tage in den Osterferien verbracht, die allen sehr gut gefallen haben und super entspannend waren.

Danke für die schöne Fahrt!

Mit Schlittschuhen in den Frühling

Draußen begann zwar schon der Frühling, doch am Freitag führte uns die letzte Nachmittagsaktion vor den Osterferien nochmal in den Winter, denn wir waren mit 12 Kindern in der Eishalle in Sande Schlittschuh laufen! Eine Aktion, die nicht nur den Kinder ein Lächeln ins Gesicht zauberte, sondern auch viele Betreuer glücklich machte. Auf verschiedenste Arten haben wir uns ausgetobt: Wettlaufen, Ticken spielen oder sich im Eiskunstlauf ausprobieren! Wir hoffen, die blauen Flecken und der Muskelkater halten sich in Grenzen 🙂

Nachmittagsaktion Schlittschuh laufen Eishalle Sande Maerz 2017

Damit wünschen wir euch allen schöne Osterferien und ihr werdet natürlich in Kürze über die nächsten Aktionen informiert!

Kreative Werkstatt

Diesen Freitag stand die Kreativwerkstatt auf dem Programm! 18 Kinder waren dabei, die sich sich in vielen verschiedenen Bereichen austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Wir haben Taschen selber genäht, Gipshände gegossen, Buttons aus Bügelperlen gemacht und aus Baumscheiben Osterhasen gebastelt. Für jeden war etwas dabei und es sind tolle Ergebnisse entstanden!

Nachmittagsaktion Kreativwerkstatt 17.3.2017

Am kommenden Freitag ist die letzte Aktion vor den Osterferien: Wir gehen gemeinsam in der Eishalle in Sande Schlittschuhlaufen! Anmeldungen sind online möglich!

Erste Fußballnacht gelungen

Am letzten Freitag fand die erste Fußballnacht des Jugendteams statt! Mit 16 Jungs der Klassen 7-9 veranstalteten wir in der Cäcihalle ein Fußballturnier. In kleinen Teams spielten die Jungs gegeneinander, um am Ende den Pokal in den Händen zu halten. Es war ein gelungener Abend und die nächste Fußballnacht steht schon in Planung!

Erste Jugendteam-Fußballnacht Teambild